Festliche Vielfalt zur Jahreszeit
Andrea Bielicki-Helms, Eric Herrmann, Kiki Sting, Rieke Schmieder, Roland Wetzel und Thomas Freundner
13. November 2021 – 19. März 2022
Während der Adventszeit wird die Ausstellung »Winterzeit« von einem spannenden Rahmenprogramm mit Gesang und Instrumentalmusik begleitet.
Die Künstlerin führt ihre eigene Keramikwerkstatt in Bremen. Sie absolvierte die dortige Fachschule für Gestaltung und entwickelte sich nach einer Ausbildung an der Werkschule Oldenburg vom Bereich Malerei und Bildhauerei zur Keramikerin. Sie gewann diverse Preise für ihre Keramik. Über sie wird inzwischen in einschlägigen Fachzeitschriften wie beispielsweise »Neue Keramik« berichtet.
Objekt
54 cm
Deckelgefäße
32 und 34 cm
Dosen
15 cm
Leiber liegend
42x60 cm
Der gebürtige Caputher studierte Biodiversität und Ökologie an der Universität Göttingen. Anlässlich seiner Ausbildung zum Professional Field Guide im südlichen Afrika entdeckte er für sich die Fotografie. Er begeistert sich für Wildtierfotografie mit dem Schwerpunkt Ornithologie.
Enten am Caputher Wentorfgraben
Print auf Hahnemühle-Papier, 40x60 cm
Vogelgezwitscher
Print auf Hahnemühle-Papier, 40x60 cm
Print auf Hahnemühle-Papier, 40x60 cm
Entenfamilie
Print auf Hahnemühle-Papier
Eisvogel
Print auf Hahnemühle-Papier, 40x60 cm
Die Künstlerin lebt und arbeitet in der Nähe von Hildesheim. Sie absolvierte ein geisteswissenschaftliches Studium zur Magistra Artium. Seit ihrer Ausbildung zur Metallgestalterin ist sie als freischaffende Künstlerin tätig und nimmt ganzjährig an Ausstellungen in der Bundesrepublik teil.
Die Künstlerin leitet ihre eigene Galerie in Tangermünde. Sie war Meisterschülerin bei Alfio Rapisardi, Florenz. Durch ihre musikalische Ausbildung an der Violine empfindet sie eine enge Verbindung von Farbe und Klang. Bei Tanz-Performances lernte sie, durch Body Painting mit ihrem eigenen Körper auf der Leinwand Abdrücke und Formen zu gestalten.
Eisvogel
Aquarell und Öl auf Leinwand, Durchmesser 30 cm
Seerosen
Körperabdruck, Aquarell und Acryl auf Leinwand, 100x120 cm
Die fruchtbare Seite des Vulkans
Aquarell, Acryl, Öl und Körperpaste auf Leinwand, 80x90 cm
Deutsche Einheit – Fisch- und Steinadler
Aquarell und Acryl auf Leinwand, 90x90 cm
Mutterland – das Geheimnis der Wale
Körperabdruck, Acryl und Öl auf Leinwand, 120x200 cm
»...Es ist das ewige, große humanistische Thema, der Mensch, der seine Konflikte mit sich und den anderen austrägt, das er neu erlebt, sieht und deutend im Heute verankert. Dabei bleibt er jener tragenden Traditionslinie der Bildhauerei verbunden, die den Menschen in den Mittelpunkt des künstlerischen Schaffens stellt, ihn als natürlichen Träger aller Botschaften und gleichzeitig als Empfänger dieser versteht. Er ist Medium im Ringen um die künstlerische Form in ihrer vollkommenen räumlichen Erhaltung. Diese fast architektonisch aufbauend, identifiziert er sich mit dem Zentrum der Schwerkraft, aus dem seinen Figuren Stabilität und Dynamik, Spannung und Lösung erwächst. [...] Wenn auch immer wieder das Gleichnishafte, der tiefere Sinngehalt der Plastiken betont wurde, darf man annehmen, dass sich ihre Schönheit – ihr Ernst, aber auch ihre Heiterkeit – dem Betrachter auch ohne Kommentare erschließen.«
David
Bronzeguss, 95x25x25 cm
Eitelia
Bronzeguss, 73x36x15 cm
Kleine Flora
Bronzeguss, 58x27x15 cm
An der Saale hellem Strande
Bronzeguss, 39x27x20 cm
Der Caputher Künstler studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg Malerei, arbeitet heute als Filmregisseur und ist Grimmepreisträger. Seit dem 01. Januar 2017 betreibt er das Projekt »Tagesskizzen« mit mittlerweile über 1.400 Aquarellskizzen. Freundner malt seine Ölbilder und Aquarelle gerne plein air.
Birkenwald
Aquarell, 40x60 cm
Tagesskizze Potsdam
Bleistift mit Aquarell
Tagesskizze Caputh
Bleistift mit Aquarell
Tagesskizze Potsdam
Bleistift mit Aquarell
Tagesskizze Potsdam
Bleistift mit Aquarell
Tagesskizze Potsdam
Bleistift mit Aquarell