Erlebte Bilder

Christian Heinze und Wiebke Steinmetz

01. Juni 2024 – 25. August 2024

Über die Ausstellung

Die dritte Ausstellung der SchlossGalerie Haape im Jahr 2024, »Erlebte Bilder« stellt Werke von Christian Heinze und Wiebke Steinmetz ins Zentrum. Die farbenfrohen Aquarelle von Christian Heinze laden zu üppigem Schwelgen ein und tauchen die SchlossGalerie eine warme, sommerliche Atmosphäre. Seine inspirierenden Bilder fangen die Essenz des Gezeigten mit unmittelbarem kreativen Ausdruckswillen ein und feiern sie auf vielfältige Weise. Seine Werke zeichnen sich durch ihre leuchtende Farbpalette, dynamische Komposition und eine Atmosphäre der Leichtigkeit und Freude aus. Der Optimismus und die schiere Lebenslust, die seiner Kunst entspringen, laden uns ein, die Schönheit der Welt um uns herum wahrzunehmen und zu feiern.

Oft sind es bei Wiebke Steinmetz gar nicht die filigranen Objekte, die ihre Bildhauerkunst am anschaulichsten zur Geltung bringen, sondern ihr Schattenwurf. Mit großer gestalterischer Sicherheit kombiniert sie disparate Materialien zu fein gearbeiteten dreidimensionalen Collagen, die zum Nachdenken anregen und ihren tieferen Sinn erst auf den zweiten oder dritten Blick preisgeben.

Christian Heinze

Der Potsdamer Künstler Christian Heinze wurde 1941 in Dresden geboren und studierte an der dortigen Hochschule für Bildende Künste. Die zahllosen Ausstellungen, die Christian Heinze in den bisher 55 Jahren seines Wirkens bestritten hat, zeugen von seiner hohen Popularität.

»Mit dem Stift holt Christian Heinze die Natur in seinen Skizzenblock, verwandelt sie dann in seinem Atelier in künstlerische Bildwelten.« &ndash Klaus Büstrin

Ein Querschnitt aus den Werken von Christian Heinze:

Wiebke Steinmetz

Die in Berlin geborene Künstlerin versteht sich als eine Bühnen- und Figurenbildnerin, die frei, ohne den konkreten Bezug zum Theaterraum arbeitet.

Schattenwürfe mit ihren grafischen Aspekten sind sowohl Ausgangspunkt als auch Ziel ihrer Arbeiten.

Die Schattenbilder sind Papierschnitte mit szenischem Charakter, dem Schattentheater eng verbunden.

Ein Querschnitt aus den Werken von Wiebke Steinmetz:

AUSSERDEM AKTUELL

Großansicht